Der Mob zieht durchs Land

gepostet von Johan am

Gestern war er in Bad Oldesloe. Natürlich ging es um die Schulpolitik. Die CDU hat sich geweigert einen Beschluss zur Entwicklung der Schulen in Oldesloe zu fassen. Völlig zu recht, denn die Austattung mit Lehrern ist immer noch nicht geklärt.

Rein hypothetisch: Ich möchte gern die Eltern sehen, die für eine Gemeinschaftsschule wären, wenn bei der Verteilung der Unterrichtsstunden herauskommt das in der Gemeinschaftsschule 30 Schüler von einem Lehrer unterrichtet werden sollen.

Sehr obskur finde ich,wenn zum Beispiel argumentiert wird, dass dieses Argument nicht ziehen würde, da die Oldesloer Stadtverordneten darauf keinen Einfluss hätten. Das mag stimmen, aber ich kann doch keinen Beschluss fassen ohne die Rahmenbedingungen zu kennen.

Laut Stormarner Tageblatt stammt diese Äußerung vom Schulleiter der IGS Oldesloe. Anschließend soll er betont haben, dass sich die Eltern für die Gemeinschaftsschule entschieden hätten, weil dort bessere Abschlüsse zu erzielen seien.
So ein Quatsch! Dank zentraler Prüfungen sind die Abschlussprüfungen die gleichen (nicht nur vergleichbar) und die formalen Abschlüsse sind auch die gleichen. Der einzige Unterschied ist ein eventueller Schulwechsel zum Gymnasium nach einem guten Realschulabschluss. Die Note, die erzielt werden muss, um zum Abitur zugelassen zu werden ist aber auch hier gleich. Es kann also nicht um bessere Abschlüsse gehen, denn die sind gleich! Was unterschiedlich sein kann ist die Wahrnehmung in der Bevölkerung, insbesondere der Arbeitgeber und dort ist nach meiner Wahrnehmung die Gesamtschule nicht so beliebt.

Frau Jakubeit verließ wutschnaubend die Sitzung. Im heutigen Stormarner Tageblatt klang das dann so:

„Wie lange wollen sie noch warten? Bis die Töpfe leer sind und wir nichts mehr bekommen? Ich fühle mich verschaukelt. Das ist wirklich das Allerletzte“, sagte Birgit Jakubeit, Vertreterin der Theodor-Storm-Eltern.

Kann mir mal bitte Jemand erklären von was für Töpfen hier die Rede ist?

Ich mag keine merkwürdigen Gerüchte. Ich mag Fakten und Kaffee.

Das Allerletzte ist es übrigens den Wunsch nach einer faktenbasierten Entscheidung als das Allerletzte zu bezeichnen.

Hier andere Beiträge zum Thema, in denen auch schon eine rege Diskussion stattgefunden hat: